Composed Music
In dieser Rubrik gibt es Ausschnitte aus meinem kompositorischen Schaffen. Größtenteils schreibe ich für meine eigenen Projekte und spiele dann auch selbst mit, aber es gibt immer wieder Anfragen, etwas für andere Besetzungen zu komponieren. Manchmal versuche ich auch, meinen SchülerInnen etwas auf den Leib zu schreiben.
Here you can find and listen to some of my compositions. Most of the music I wrote for my own ensembles and then played them myself but there have been a few requests to write for different ensembles or I composed for my students. Please contact me if you want to get the sheets or have requests to write something or re-arrange some pieces.
In mehreren Ortschaften der Region Südliches Weinviertel gibt es„versunkene Orte“, deren Existenz wenig bekannt ist, die aber durchaus geschichtliche Bedeutung haben und die Phantasie anregen. Stefan John hat einige Stationen zum Projekt “History Lost & Sound” im Rahmen des Viertelfestival zusammengefasst, wobei man direkt vor Ort über einen QR Code den Audioguide mit wissenschaftlichen und historischen Informationen sowie Klangimpressionen hören kann. “Mehr Meer” ist mein Beitrag zur geologischen Station um das Weinviertler Urmeer, am besten genießt man das Stück direkt vor Ort in Klein - Harras vor wogenden Getreidefeldern im Juni.
Regina Picker hat eine Performance zum Thema „Woran glauben?“ entwickelt, wo sie passend zu jeder Wetterlage in 12 Monaten Glaubenssätze formuliert hat mit einem “Rezept”, mit der jeweiligen Wetterlage umzugehen. Dazu hat sie 12 unterschiedliche Künstler*innen um eine Vertonung gebeten und mein Glaubenssatz wurde im Februar 2021 präsentiert und trägt den Titel “Schneewetter mit eisigen Temperaturen” .
Regina Picker has developed a performance entitled “Bill lieve” and written 12 mantra like sentences. One for each month, correlating with the typical weather and how to deal with the typical weather. She asked 12 different artists to form a musical piece and mine is called “Snowy weather with icy temperatures”. It was presented in February 2021.
"Kreistanz" war ein Kompositionsauftrag für ein polnisches Trio mit der Besetzung Altsaxophon, Klavier und Akkordeon. Das Stück mit den Sätzen "Mazurka - Tango - Walzer - Blues - Dance to trance" wurde im September 2017 in Polen uraufgeführt.
"Kreistanz" was a composition request for three polish musicians and their instruments alto saxophone, piano and accordion. It had its premiere in september 2017 in Poland and has five movements: Mazurka - Tango - Walzer - Blues - Dance to trance.
"We all love playing saxopho(e)nes" wurde für das Saxophonquartett Phoen und Gäste komponiert und im Rahmen des Viertelfestivals NÖ im Konzerthaus Weinviertel im Mai 2017 aufgeführt. Es ist ein Live - Mitschnitt der bisher einzigen Aufführung mit den Musikern des Quartetts Phoen mit den Gästen Julia Schreitl am Altsax und Christian Grobauer am Schlagzeug.
"We all love playing saxopho(e)nes" was written for the saxquartett Phoen and some guests. My guests were myself (so 2 Altos, 1 Tenor, 1 Bassclarinet, 1 Bariton Sax) and drums. It was first performed in May 2017.
"Stationenbetrieb" war ein Kompositionsauftrag der IGNM für SchülerInnen der Musikschulen Wien, wobei ich teilweise auch Proben leitete und die Barriere zu Neuer Musik und zu KomponistInnen abgebaut werden sollte. Das Stück für 2 Flöten, 2 Altsaxophone, 2 Posaunen, Akkordeon und Schlagwerk wurde im Rahmen von "Junge Musik" im Odeon am 16.11.2015 uraufgeführt. Es besteht aus 4 Stationen, zwischen denen sich die MusikerInnen immer wieder neu positionieren und die durch Improvisationen verbunden sind. Die Themen der Stationen lauten "Schwebung, Fuge, Rhythmusblöcke, Song".
"Stationenbetrieb" was a compositon request by IGNM to compose a piece for students of Vienna Music School. The students should see and feel how a composer is working nowadays and lose fear of contact. I composed a piece for 2 flutes, 2 alto saxophones, 2 trombones, 1 accordion and percussion which was first performed in 2015. The whole composition is divided in four different section which were combined by improvisations. Here you can listen to the 3rd part.
Werkliste
2023
· Musik zur Stückentwicklung „Tod/Abschied/Wo sind wir wenn wir mal nicht mehr sind“ von Grips’n‘Chips, UA November 2023
· Was ist morgen: Duo für Sopransaxophon und Baritonsaxophon
· Musik für ein neues Kindertheaterstück (Fortsetzung von Ein Hut, ein Stock, ein Damenunterrock), UA 2024
2022
· „Mehr Meer“ für „History Lost & Sound“ im Rahmen des Viertelfestival NÖ Weinviertel. Konzeption, Komposition und Aufnahme/Produktion für Bassklarinette, Klarinette, Electronics
· Erweiterung der Theatermusik von „Buddeln Baggern Bauen“ und „Zuckerl Gurkerl Kackalarm“ zu Musikalben
2021
· Zuckerl Gurkerl Kackalarm: Komposition, Produktion der Zuspielungen sowie Live – Musik für die Science Performance mit Musik.
· Luft, Erde: 2 Stücke für JuJu, Altsaxophon und Bratsche
· Schneewetter mit eisigen Temperaturen: Vertonung eines Textes aus der Performance „Woran glauben?“ von Regina Picker. Komposition und Aufnahme/Produktion für Altsaxophon und Stimme
2020
· FrauenGestalten: Kompositionen für Jazzquintett
· Buddeln Baggern Bauen: Komposition und Live – Musik für die Musikperformance „Buddeln Baggern Bauen“
2019
· Wer röhret so spät durch Nacht und Wind: für zwei Bassklarinetten, UA in Poysdorf
2018
· Ein Hut, ein Stock, ein Damenunterrock: Kompositionen für das Musiktheater für Kinder „Ein Hut, ein Stock, ein Damenunterrock“
2017
· Kreistanz: Trio für Altsaxophon, Klavier und Akkordeon, UA in Polen
· We all love playing saxopho(e)nes: Saxophonquintett für Phoen, UA in Ziersdorf
2016
· Auf die Plätze, fertig, los! Für Altsaxophon und Klavier, UA in Gänserndorf
· Conversations with myself: für Sopransaxophon und Bratsche
· Arrangements für Big Band und Gesang
2015
Stationenbetrieb: Oktett für 2 Flöten, 2 Altsaxophone, 2 Posaunen, Akkordeon und Schlagwerk, Auftragswerk der IGNM für „Junge Musik“, UA in Wien
2014
· PPPFFF – in meinem Kopf geht’s rund: Trio für 3 Altsaxophone, UA in Gänserndorf
· Songs: I bin a Exhibitionist, Immer no a Mensch
· Jazzkompositionen: Back and forth, Shades of Blue, Springinkerl
· Hey – Ho für Bläserklasse
2013
· Jazzkompositionen: Sad Song, Never kill a strong will
· Kompositionen für JuJu: Ich werd noch wahnsinnig, Talking Indian, Warum bin ich immer zu spät
· Let’s open the box: Saxophonquartett
2012
· Lieder: Vertonungen von Eilieen Myles (Call it in, November 11, Girlfriend, Destroying Us) – unveröffentlicht
· Jazzkompositionen: Long Island, Subway Line, Central Park, St. Nicholas Park, South Prospect Park, 118th Street, Strictly Asian Pentatonics
· Whereever white wishes waltz with wicked wisdom für Saxophon – Trio
· Aufstand im Wüstenland für Blasorchester
Vorher:
· Es geht. Dahin. Im schnellen Schritt. Für Saxophonquartett
· An einem glasklaren Vormittag. Für Saxophonquartett
· Jazzkompositionen: Überfunktion, Lied über den stornierten Urlaub, From Fear to Hope, Can you see the end?, Ode to Nature, Unsteady Raindrops, Ying Yang Blues
· Kompositionen für Nord.Rand.Band (siehe CD)
· Kompositionen für JuJu (Duos für Bratsche und ein Holzblasinstrument): Aufruhr im JuJuland, Flamenco brachtschenko, Herbstzeitlos, Hugs for the world, Orient, Suderantenblues, Tango for lonely winternights, Triple Minor, Urpur, Waiting a Lifetime, Wiener Walzerseligkeit
· Kammermusik: Kurze Stücke für Klarinette und Klavier, Holzbläserquintett, Blechbläserquartett, Songs…